Too Good To Go hat sich mit 14 Künstler*innen aus ganz Europa zusammengetan,
um zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 durch künstlerische Interpretationen gegen
Lebensmittelverschwendung zu aktivieren. Zeitgenössische Poster sind in limitierter Auflage von 250 Stück
ab sofort
Zu den am Projekt beteiligten 14 europäischen Künstler*innen gehören etwa 72kilos aus
Spanien oder die in Paris lebende Illustratorin Lorraine Sorlet. In der Schweiz wurde die Grafikerin und
Illustratorin La Mayo aus Lausanne ausgewählt. Inspiriert von Strassenkultur und ihren Erfahrungen in
Agenturen und Medienhäusern kreiert sie Kunst mit Kontrasten und Linien und kombiniert dabei Chaos
und Sanftheit. «Essen ist mir eine Herzensangelegenheit. Davon habe ich mich bei meiner Illustration
‘
Zusätzlich zu den Designs der Künstler*innen können weitere von Too Good To Go gestaltete Poster bezogen werden. Die Posterreihe liefert neben bunten und ausdrucksstarken Designs auch praktische Ratschläge für die Küche vom saisonalen Ernährungsratgeber bis zu Rezepttipps für überreife Bananen. Damit will sie gegen Lebensmittelverschwendung aktivieren. «Kunst in den eigenen vier Wänden kann mehr als nur Dekoration sein,» sagt Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. «Die Poster sollen tagtäglich dazu motivieren, Lebensmittel wertzuschätzen und sie nicht zu verschwenden.» Denn Lebensmittelverschwendung wirkt sich stark negativ auf unsere Umwelt aus. Der Weg vom Feld auf den Teller ist ein weiter, bei dem zahlreiche Ressourcen – etwa für Transport, Verarbeitung oder Kühlung – aufgebracht werden. So ist Lebensmittelverschwendung laut der Ernährungs- und Landwirtschafts organisation der Vereinten Nationen (FAO) für 8 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Der Erlös der gegen Lebensmittelverschwendung kämpfenden Kunstwerke geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger. Sie wurde im Jahr 2020 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Für Medien
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jessica Jocham
(+41 43 550 76 76,
Too Good To Go Schweiz
Hardturmstrasse 161
8005 Zürich
Jessica
Jocham
+41 43 550 76 76
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go will alle Menschen dazu inspirieren und befähigen, gegen Lebensmittelverschwendung zu kämpfen. Die Too Good To Go App ist der weltweit grösste Marktplatz für übriggebliebenes Essen und verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe mit Konsument*innen, damit Lebensmittel konsumiert statt entsorgt werden.
Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go für Lebensmittelverschwendung mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen, in der Schweiz unter anderem mit den Waste Warrior Brands (WAW Brands) und «Oft länger gut». Aktuell ist das Unternehmen in 15 europäischen Ländern und den USA aktiv, seit 2018 auch in der Schweiz vertreten.
Too Good To Go (Firmenporträt) | |
Artikel 'Too Good To Go: Kunst gegen Food Waste...' auf Swiss-Press.com |
236 Firmengründungen am 21.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 21.05.2025 Portal Helpnews.ch, 21.05.2025
10:31 Uhr
Real-Superstar vor OP und längerer Pause »
10:11 Uhr
INTERVIEW - «Die deutsche Koalition muss noch nachlegen, sonst ... »
10:11 Uhr
Spezialist für Injektionssysteme: Ypsomed steigert Gewinnzahlen ... »
09:51 Uhr
Software One steigert im ersten Quartal Betriebsgewinn »
09:42 Uhr
Chinas Charmeoffensive: Soft Power mit System »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'207'507